Modellfoto |
Modellbeschreibung - Gerald`s Modelle |
 |
Der Twinstar II aus dem Hause Multiplex wurde von Gerald auf Eigenbau Schwimmer aus Styro gesetzt und absolvierte am 04.09.2005 in Fels erfolgreich seinen Jungfernflug. |
 |
Das von Maurice gebaute Telemaster-Flugboot gelangte via eBay in den Besitz von Gerald und erhob sich bei ihm am 04. 09. 2005 zum ersten Mal vom Felser Teich in die Lüfte.
|
 |
Der schnelle "Jaguar" wurde von Gerald mit neuer, motorloser Rumpfnase ausgerüstet, bekam dafür kräftige 2 Elektromotoren in die Tragfläche und selbstgebaute Schwimmer. Erfolgreicher Erstflug am Felser Teich war noch im Dezember 2005! |
 |
Und wieder überraschte uns Gerald mit einem neuen "Wasservogel": Eine "Grumman Albatross" von HVP. Einen Kurzen Baubericht mit technischen Daten und weiteren Fotos gibt es hier. |
 |
Ein weiterer Neuzugang 2006 ist diese hübsche Cessna L-19 Bird Dog auf GWS-Schwimmern. Erfolgreicher Jungfernflug am 09. April 2006 auf dem Felser Teich!
Inzwischen gibt es zu dem Modell auch einen Baubericht und ein Flugvideo.
|
 |
Der "Accord", ein gebrauchter Funflyer auf Schwimmern, wurde leider aufgrund eines Materialfehlers (Motorwelle löste sich während dem Flug) am 15. 08. 2006 stark beschädigt und muß zurück in die Werkstatt. |
 |
Die Zlin 400 auf Schwimmern absolvierte ihren ersten Wasserstart am 30. September 2006 in der Museumswerft Korneuburg.
|
 |
Die "Twin-Otter" fliegt seit Sommer 2007 mit Räderfahrwerk (beim E-Flug Meeting in Bierbaum) und wurde für die Saison 2008 mit einem Schwimmerfahrwerk ausgerüstet. Weitere Fotos gibt es auf http://gerald.rc-wasserflieger.at. |
 |
Bell 47 G Navy auf Schwimmern Dieses Modell erstand Gerald auf der Wunderwelt Modellbau 2008 und führte es dort gleich sehr eindrucksvoll im Wasserbecken vor.
|
 |
Das Flugboot "Coot A" ist Gerald`s zweiter Neuzugang anläßlich der Wunderwelt Modellbau 2008 und muß nach etwas zu mutigen Kunstflugeinlagen beim Grundlseetreffen 2009 in die Werkstatt. |
 |
Macchi M-33 Diese Neuheit 2009 von Kyosho stellt ein Schneider-Cup Rennflugzeug aus den 30ern dar. Leider schmierte es beim Erstflug am Grundlsee ab und muß nun ebenfalls zur Reparatur.
|
 |
Diese "Icon A5" von Guan-Li wurde von Gerald zwar hinsichtlich Stufe und Querruder modifiziert, der serienmäßige Antrieb reicht aber leider nicht für einen Wasserstart. |
 |
Icon A5 Diese etwas größere "Icon A5" (180 cm Spw.) stammt von chinesischen Hersteller NFD-Hobby und kann in Österreich bei d2air bezogen werden. Das von Gerald gewählte 4S Setup dürfte aber nicht optimal aufeinander abgestimmte Komponenten haben - auch hier reichte der Schub nicht für einen Wasserstart.
|