Seite 2 von 3
Re: Supermarine S.5
Verfasst: So 6. Mär 2022, 09:27
von Kuni
Hier sieht man die markante Form langsam entstehen. Es ist noch etwas zu eckig an den Kanten, aber das ist Absicht, so lässt sich besser messen.
Re: Supermarine S.5
Verfasst: So 6. Mär 2022, 09:29
von Kuni
Und irgendwann war es Zeit, mal einen Kontroll-Farbauftrag zu erstellen. Bei all den Flecken verschwimmt die Form und man kann sich nicht sicher sein ob alles auch stimmt. Also Spritzfüller über alles:
Re: Supermarine S.5
Verfasst: So 6. Mär 2022, 09:30
von Kuni
Sieht doch schon recht gut aus!
Re: Supermarine S.5
Verfasst: So 6. Mär 2022, 09:31
von Kuni
Hier mal noch der Vergleich Modell und Original...
Gruß, Kuni
Re: Supermarine S.5
Verfasst: Sa 19. Mär 2022, 07:37
von Kuni
Moin,
ein kurzes Update... ist gerade nicht viel Zeit übrig.
Als nächstes kommt das Tragflügel-Mittelstück ans Urmodell, denn ich möchte hier abnehmbare bzw. ansteckbare Flächen haben. Bei all den Streben und Spannseilen wird es sonst sehr mühselig, das Modell am See zusammen zu bauen.
Das Original hatte ein symmetrisches Profil, ich nehme lieber bewährtes, ein NACA 2411. Das habe ich auf der Nieuport-Delage drauf, das sollte es auch hier tun.
Das Mittelstück wird mit Stützen auf einem Brettchen aufgebaut, damit der Rumpf gerade darauf ausgerichtet gleich im Winkel eingemessen werden kann.
Re: Supermarine S.5
Verfasst: Sa 19. Mär 2022, 07:38
von Kuni
Das künftige Steckungsrohr hat auch Platz, und sein Sitz wird später mit abgeformt.
Hier ist das Mittelstück schon mit dem Rumpf verklebt...
Re: Supermarine S.5
Verfasst: Sa 19. Mär 2022, 07:42
von Kuni
Dann habe ich mich erst einmal um die Übergänge auf der Oberseite gekümmert. Ich habe versucht, die Stützen solange es geht am Modell zu belassen, es lässt sich so besser fixieren.
Re: Supermarine S.5
Verfasst: Mi 30. Mär 2022, 18:30
von pilotmarcgee
Moin Kuni
Du schaffst ja wieder Großes!
Bin fleißiger, aber stiller Mitleser.
Gruß, Marcellus
Re: Supermarine S.5
Verfasst: So 10. Apr 2022, 10:01
von Kuni
Hallo Marcellus,
ich geb mir Mühe. Mal sehen was draus wird. Wenn blos mehr Zeit wäre!
Wenn die Übergänge auf der Oberseite so halbwegs stimmen,könnte man eigentlich die Stützen entfernen und die Unterseite fertig machen. Aber die Stützen sind nicht ohne Grund dran: ich benötige sie, um den Rumpf sauber ausgerichtet fixieren zu können, damit ich die Anformungen des HLW einmessen und anbringen kann.
Dazu hab ich mir vor einiger Zeit mal einen Höhenanreißer gezeichnet und gefräst... der leistet hier wieder gute Dienste.
Re: Supermarine S.5
Verfasst: So 10. Apr 2022, 10:03
von Kuni
Nach diesen Linien können dann die gefrästen GFK-Profile aufgeklebt werden. Hoffentlich beide gleich in Position und Winkel! Hat beim ersten Mal nicht ganz geklappt
Es wird erst mit Sekunde geheftet... dabei aufpassen, dass die Rippen winklig und senkrecht sind.