Alles begann letztes Frühjahr, als eine gebrauchte S.5 in Ebay Kleinanzeigen war. Eigentlich ein schönes Modell, wäre was für meinen Junior, dachte ich, und schrieb den Verkäufer an. So richtig sagten mir aber die Antworten und Bilder nicht zu, darum ließ ich es sein, und die S.5 ging in den Norden. Nur um zum Schneiderrennen im Oktober wieder aufzutauchen

Also konnte man alles mal genau in Augenschein nehmen. Das Modell entstammte einem Bausatz aus den 70er/80er Jahren, Arrow Models hieß der Hersteller. GFK-Polyester-Rumpf, die Schwimmer auch, einteilige Styro-Balsafläche. Das ist bei 1,4m SPW nicht schlimm, macht aber das Auf-und Abbauen nicht einfacher (Tiefdecker mit Spanndrähten). Der Rumpf war im Großen und Ganzen stimmig, aber die Zylinderverkleidungen haben vorne und hinten nicht gestimmt. Logo, da sollte ja auch ein Verbrenner drunter passen. Die Schwimmer... na ja. In Summe gäbe es also einiges zu ändern...
Kurze Zeit später bin ich an einen gebrauchten Rumpf eben dieses Herstellers gekommen, der aus einem begonnenen Restaurations- und Abformprojekt stammte, das dann liegenblieb. Und an diesem Punkt beginnt die Geschichte...
p.s. ach ja, ganz vergessen: die Größe passt erstaunlich gut in "unseren" Maßstab, genau sind es 1:5,8 und zerquetschte statt 1:6. Spannweite wird ähnlich wie Andis Gloster 1,4m sein. Gewicht hoffentlich ähnlich (3kg), fliegen will ich mit 4S3200mah, also analog zur Nieuport-Delage.