Baubericht: Wetterschutz für Senderpult
von Anton Preinreich, Dezember 2006   zurück zur Übersicht
Bausatzhersteller: - Fertigungsgrad: Selbstbau

 
Wetterschutz - Foto 01

Da ich in der warmen Jahreszeit, bedingt durch meine Gartenarbeit oft auf das Modellfliegen verzichten muß, übe ich mein Hobby auch in der kalten Jahreszeit aus.

Auch Wasserfliegen kann man bis ca. + 3° . Bei Minusgraden und Schnee tausche ich gerne die Schwimmer gegen Ski aus.

Das Fliegen im Winter mit Ski finde ich genauso schön wie das Wasserfliegen im Sommer.


 
Problem Kälte: Man kann sich im Winter warm anziehen,dann kann man`s schon eine Weile aushalten. Das einzige Problem sind die Finger.

Mit Handschuhen fehlt das Gefühl zum Steuern und ohne Schutz sind sie in ein paar Minuten eingefroren.
Wetterschutz - Foto 02

 
Wetterschutz - Foto 03

Die käuflichen Windschutz für Sender sind mir zu teuer und für meine Zwecke nicht ideal. Daher habe ich mir selbst aus einer 1 cm Styrodurplatte (Kosten ca 2 EUR) einen gebaut.

Das Ganze hat den Vorteil der niedrigen Kosten und einer guten Kälteisolierung.


 

Ich will hier keine großartige Anleitung schreiben, sondern lasse die Bilder sprechen. Das System wurde auch schon in der Paxis mit großem Erfolg getestet.

In den nächsten Tagen kommt natürlich noch ein schönes Finish.

Wetterschutz - Foto 04

 
Wetterschutz - Foto 05

Natürlich ist das Ganze noch verbesserungswürdig und soll nur als Anregung dienen.

Viel Spaß beim Nachbau

Preinreich Anton


 
Zurück zur Übersicht

©  2025 www.rc-wasserflieger.at