Seite 3 von 4

Re: Gloster VI

Verfasst: Mo 17. Jun 2024, 10:42
von Kuni
Ich habe jetzt erstmals vernünftige Teile mit dem Olefin Filament von Bavaria Filaments drucken können.

Betthaftung und Einsinken/verformen der Teile ist ein Problem. Einerseits braucht es 95°C Betttemperatur für gute Haftung, andererseits ist es bis 85°C temperaturstabil. Da sackten mir einige Stellen zusammen. Wenn man aber nach der ersten Schicht die Betttemperatur auf 85°C absenkt, geht es.
Das Ergebnis ist sehr steif. Hauptvorteil ist die geringe Dichte von 0,92...
Gruß René

Re: Gloster VI

Verfasst: Do 20. Jun 2024, 20:20
von goldenage
Wie dick kann/muss man das drucken? Bei 0,4mm wäre es in etwa gleich schwer wie das 0,6mm dicke LW-PLA.
Aufgrund der Steifigkeit geht das vielleicht für Kabinenhauben. Bei der Haube der Gloster neigen diese dünnen Fahnen dazu, dem Extruder etwas auszuweichen, und der Druck leidet.

Re: Gloster VI

Verfasst: Do 20. Jun 2024, 21:14
von Kuni
Ich drucke aktuell 2 Perimeter `a 0,32mm. 0,4 geht auch...

Re: Gloster VI

Verfasst: Fr 21. Jun 2024, 14:48
von goldenage
Hab jetzt mal eine Rolle Olefin geordert.

Der letzte Schliff für den Rumpf ist nicht mehr weit entfernt.

Motorhaube.jpg
Motorhaube.jpg (100.2 KiB) 13583 mal betrachtet
Leitwerk.jpg
Leitwerk.jpg (167.8 KiB) 13583 mal betrachtet
Spalt.jpg
Spalt.jpg (78.97 KiB) 13583 mal betrachtet

Ein paar Wellen und Beulen gibt es, das LW PLA will keine ebenen Flächen.
Die Schnauze selbst ist aus 2x 0,6mm Polymax PLA gedruckt, aber offenbar leider etwas verzogen, zum Deckel gibt es einen Spalt. Mit dem werd ich leben müssen.
Ist halt Plastik :roll:

Re: Gloster VI

Verfasst: Sa 17. Aug 2024, 12:13
von goldenage
Höhenruder.jpg
Höhenruder.jpg (115.71 KiB) 11218 mal betrachtet
Das ist das Höhenruder, das eigentlich absolut gerade war. Trotz der zwei 2mm Kohlestangen im Inneren ist es nur durch den Schleifdruck verbogen. Das Höhenruder ist jetzt aus Holz.

Re: Gloster VI

Verfasst: Sa 17. Aug 2024, 12:22
von goldenage
Schwimmer.jpg
Schwimmer.jpg (170.25 KiB) 11218 mal betrachtet
IMG_2391.jpg
IMG_2391.jpg (245.98 KiB) 11218 mal betrachtet
IMG_2392.jpg
IMG_2392.jpg (249.45 KiB) 11218 mal betrachtet

Die Lackierarbeiten sind nahezu fertig.
Lackieren gerät bei mir regelmäßig zum Desaster, wochenlanges Schleifen, Spachteln, Schleifen, Spachteln, Grundieren, endlich fertig, lackieren,ok ein paar Lunker übersehen, na egal endlich fertig, war noch nie meins. Was man in der Zeit wieder hätte zeichnen oder fräsen oder drucken können! So hatte ich diesmal einen hochgelobten 2K PU Spachtel einer renommierten Firma, der nach dem Aushärten hart wie Granit war. Dafür hat er sich nach dem ersten Anstrich mit Porenfüller wieder abgelöst.
Ein Traum.
Ich hab keine Ahnung, was das nächste Projekt wird, aber sicher irgendwas mit Bügelfolie.

Re: Gloster VI

Verfasst: Sa 17. Aug 2024, 12:40
von goldenage
Fairing.jpg
Fairing.jpg (108.96 KiB) 11213 mal betrachtet

Dieses Fairing ist übrigens mit Polymax PLA gedruckt, 0,4mm dick im Vasenmodus, und ohne jede Nacharbeit einfach golden besprüht worden. Die Oberfläche kann sich sehen lassen- leider ist das LW PLA nicht ganz so gut.

Re: Gloster VI

Verfasst: Mo 19. Aug 2024, 10:24
von Kuni
Wow, das Gold sieht ja dekadent aus! Scharf...
Ja, ich bin was das 3D-drucken ganzer Flugzeuge angeht auch noch nicht endgültig überzeugt. Mal sehen wo die Reise hingeht.

Gruß Rene

Re: Gloster VI

Verfasst: Do 22. Aug 2024, 14:00
von goldenage
Hier mal provisorisch zusammengesteckt.
Ein Servo fehlt noch, sowie der Empfänger, Akku und Motor samt Regler, das Gewicht bis jetzt 2300 Gramm.

Re: Gloster VI

Verfasst: Do 22. Aug 2024, 14:05
von Kuni
Sieht schon scharf aus! Das wird ein netter Vergleich, wenn meine S5 mal fertig ist.