Seite 2 von 4

Re: Gloster VI

Verfasst: Do 18. Apr 2024, 21:07
von goldenage
Rumpf


Bild



Die Konstruktion ist eher old school, die Spanten werden extra gedruckt, eingeklebt, die Rumpfsegmente mittels 2mm Kohlestangen verbunden

Bild

Re: Gloster VI

Verfasst: Do 18. Apr 2024, 21:11
von goldenage
Die Akkuhalterung aus LW PLA wiegt, doppelwandig und mit 40% infill gedruckt, 55 Gramm, mit einem spezifischen Gewicht von 0,5 gramm/ccm. Das ist genau zwischen Pappelsperrholz und Flugzeugsperrholz.

Screenshot (13).jpg
Screenshot (13).jpg (63.25 KiB) 12895 mal betrachtet

Re: Gloster VI

Verfasst: Di 7. Mai 2024, 10:08
von goldenage
Es wird gülden.

Re: Gloster VI

Verfasst: Di 7. Mai 2024, 10:12
von goldenage
Allerdings: Das LW PLA wird von dem Lackspray (Acryllack) angegriffen. Was bei den Querrudern zu Verzug führt.
Aus der angestrebten maschinellen Präzision wird ein Bananenlook mit schleifenden Querrudern. Das bringe ich auch in Handarbeit aus Balsa zustande, auch wenn ich dafür länger brauche als der Drucker.
Bleibt die Frage, wie viel Zeit und Aufwand man noch investieren soll.

Re: Gloster VI

Verfasst: Di 7. Mai 2024, 10:35
von Kuni
Hi Andi,
Diese Erfahrung habe ich leider auch schon machen müssen. Wahrscheinlich helfen nur viele dünne Schichten...

Gruß Kuni

Re: Gloster VI

Verfasst: Di 4. Jun 2024, 11:44
von goldenage
IMG_2341.jpg
IMG_2341.jpg (113.96 KiB) 12671 mal betrachtet


Die Querruder wurden neu gedruckt, 2x mit PU Parkettlack gestrichen, dann Spritzspachtel, der somit das PLA nicht mehr anlösen kann.
Jetzt sind sie gerade. Der Flügel wurde noch mit Porenfüller gestrichen und hat wohl deshalb ein paar Falten.
Ich lass das jetzt so, damit das Dingens fertig wird, allerdings wird der bei Gelegenheit neu gemacht.
Entweder ebenfalls mit PU Lack, oder in einer Hybridbauweise, die ich gerade an einem anderen Projekt ausprobiere: Nasenleiste, Querruderverkastung und Querruder werden gedruckt, schön komfortabel mit Nuten für Rippen. Die Rippen aus Balsa, dann alles ganz herkömmlich beplankt.
Hab das so bereits mit CNC gefrästen Teilen aus Holz gemacht, ist allerdings weitaus aufwändiger als drucken. Die Druckteile sind, zweiwandig und mit 4% Infill gedruckt, nur etwas schwerer als Balsa.

Der Rumpf ist bereits grundiert. Der PU Lack hält übrigens sehr gut auf LW PLA, aber nicht auf normalem PLA, zumindest nicht auf dem Polymax PLA, aus dem die Schnauze besteht.

Re: Gloster VI

Verfasst: Mi 5. Jun 2024, 04:29
von Kuni
Hi Andi,

das sieht doch gut aus!
Wieviel Mehrgewicht bringt die WBPU-Behandlung unter dem Lack?

Gruß, Kuni

Re: Gloster VI

Verfasst: Mi 5. Jun 2024, 19:18
von goldenage
Querruder mit Ruderhorn und 2 Stück 2mm Kohlestäben innen wiegt so um die 20 Gramm, fertig dann 30 Gramm.
Ist schon ordentlich.

Re: Gloster VI

Verfasst: Do 6. Jun 2024, 04:31
von Kuni
10 Gramm Zunahme pro Querruder ist heftig... :shock:

Ich hab gerade ne Rolle LWPLA HT bekommen. Wir wollen mal was testen.

Re: Gloster VI

Verfasst: Fr 7. Jun 2024, 19:59
von goldenage
Ja, erzähl dann, wie das geht. Im einem anderen Forum hat man schlechtere Druckqualität gegenüber dem normalen LW PLA moniert, ich selbst habs nicht probiert.
Hier ist ein Video über ein ABS, das sich mit weitaus weniger Warping drucken lässt: Nobufil ABS.
Ist für manche Anwendung vielleicht interessant.